Allgemeine Augenuntersuchungen & Vorsorge
Dr. Christian Grohsmann
Regelmäßige augenärztliche Untersuchungen sind entscheidend, um Fehlsichtigkeiten frühzeitig zu erkennen und Erkrankungen wie zum Bespiel Grüner Star oder Makuladegeneration rechtzeitig zu diagnostizieren.
-
Sehstärkenbestimmungen für Brille oder Kontaktlinsen
-
Untersuchungen für Auto- und Sportbootführerscheine
-
Akutbehandlungen bei Entzündungen oder Fremdkörpern im Auge
-
Kindervorsorgeuntersuchungen für Kindergarten und Schule
-
Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
-
YAG + ARGON Laser z.B.: Nachstarbehandlung, Netzhauterkrankung
-
Schielerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen
-
Störungen des beidäugigen Sehens
-
Doppelbilder z. B. nach Schlaganfällen oder neurologischen Erkrankungen
Modernste Geräte für präzise Diagnostik
In meiner Ordination steht daher eine breite Palette an bewährten und hochspezialisierten Geräten zur Verfügung. So können Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert und individuell passende Therapien eingeleitet werden – für Ihre langfristige Augengesundheit.
Unsere Geräte im Überblick
-
Nyktometer Untersuchung des Hell-Dunkel-Sehens
-
Anomaloskop Farbsehtestung
-
Funduskamera detaillierte Netzhautdokumentation zur Früherkennung von Makuladegeneration oder Schädigungen des Sehnervkopfes
-
Automatisches Perimeter Messung des Gesichtsfeldes
-
Non-Contact-Tonometer mit integrierter Pachymetrie (seit 2022) präzise Augeninnendruckmessung, besonders wichtig für die Glaukomvorsorge
-
Autokeratorefraktometer Untersuchung der Hornhaut und objektive Sehschärfenbestimmung
-
PlusOptix Bestimmung von Fehlsichtigkeiten bei Kleinkindern
-
Synoptophor Untersuchung von Schielen
-
Leescreen Diagnostik von Doppelbildern
-
OCT (optische Kohärenztomographie) hochauflösende Messung der Netzhautdicke, Diagnostik von Makulaerkrankungen sowie Beurteilung des Sehnervs
Technische Erweiterungen
-
Seit 2020: Weitwinkel-Fundusfotografie für besonders detailreiche Aufnahmen der Netzhaut – insbesondere hilfreich bei der Diagnostik von peripheren Erkrankungen, degenerativen Veränderungen sowie diabetischen Netzhautveränderungen
-
Ab 2025: Modernes Topographiegerät für noch präzisere Kontaktlinsenanpassungen (in Kooperation mit spezialisierten Firmen), zur Betreuung von Keratokonus-Patienten, für die Vorderabschnitts-Fotografie sowie zur Ursachenforschung bei trockenem Auge (Meibographie)