Augen lasern lassen in Bad Ischl

Moderne Technik gegen Fehlsichtigkeit

Mit Hilfe eines Lasers Kurz- oder Weitsichtigkeit zu behandeln, klingt vielleicht erschreckend. Aber der Laserstrahl dringt nicht in Ihr Auge ein, sodass weder Linse noch Netzhaut oder der Sehnerv geschädigt werden können. Das Ziel des Augenlaserns ist, von der Hornhaut des Auges gezielt Gewebe abzutragen. Dadurch wird die Brechkraft verändert, um eine Hornhautverkrümmung, Weit- oder Kurzsichtigkeit erheblich zu verbessern oder ganz zu beheben.

Die Laser-OP gegen Grauen Star

Beim Grauen Star – auch als Katarakt bekannt – handelt es sich um eine Eintrübung der Linse im Auge, was zu einem unscharfen Sehen wie durch Nebel führt, im schlimmsten Fall zur Erblindung. Bei der Operation, die meist schmerzfrei mit lokaler Betäubung durchgeführt wird, wird die trübe Linse entfernt und durch eine Kunststofflinse ersetzt. Wenn Sie die Nachuntersuchungstermine einhalten, können Sie nach dem letzten Termin – also einen Monat nach der Operation – wieder alles machen und auch anstrengende Tätigkeiten durchführen, da die Einheilungszeit abgeschlossen ist.

 

Dr. Grohsmann in Bad Ischl für Ihre Laserbehandlung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.